- Home
- Über uns
- Flora Norah
- Freiwalder
- Sortimentskatalog
- Pflanzanleitungen
- Wunschveredelungen & Sortenbestimmung
- Kräuterwanderungen
- Klimazonen
- Downloads
- Links
- Fotos
- Videos
- Kalender
- Jobs
- AGB
- Suche
09.03.2018 00:00
www.artner.biobaumschule.at - email: artner@biobaumschule.at - UID Nr. ATU 47524709
WUNSCHVEREDELUNGEN
Edelreiser: sind Triebe, die im letzten Jahr gewachsen sind und nicht verzweigt sind, am besten vom oberen Kronenbereich des Mutterbaumes, idealerweise bleistiftstark und stärker. Triebe aus dem Inneren der Krone, sogenannte Wassertriebe sind nur bedingt geeignet. Geschnittene Edelreiser beschriften, bitte feucht einwickeln (Papier, Stoff), in eine Folie geben und bis zum Versand kühl lagern oder in einem Karton gleich an unsere Adresse schicken.
Bitte bezeichnen Sie die Edelreiser eindeutig zuordenbar, vor allem wenn Sie mehrere Sorten schicken. Bei Apfelsorten besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Unterlage auswählen zu können. Pro Sorte jeweils einen Spaltenblock ausfüllen, bei mehr als 2 Sorten bitte weitere Formulare ausdrucken und ausfüllen.
Einsendetermin: 6. Jänner – 10. Februar
Kosten: Euro 65,00 pro Sorte für Standardveredelung (ergibt normalerweise zwei Bäume); für jeden weiteren Baum der gleichen Sorte: Euro 18,00.
Die veredelten Bäume müssen bis November des gleichen Jahres abgeholt werden. Öffnungszeiten siehe Homepage. Ein Versand in Ausnahmefällen, zuzüglich anfallender Versandkosten, ist möglich.
Einsenden an: Adresse siehe oben
Einsender:
Name: ………………………………………………Tel.: …………………….……………………
Straße/Nr.: ……………………….…………………e-mail: …………………….………………….
PLZ/Ort: …………………………………………………………………
Sorte 1 |
Bezeichnung auf Edelreiser:
|
Bezeichnung/Name der Obstsorte |
Anzahl der Reiser: |
Obstart: bitte ankreuzen O Apfel O Birne O Zwetschke O Marille |
Unterlage Apfel: stark / mittelstark / schwach wachsend – Nichtzutreffendes bitte streichen
Ich möchte zusätzlich zu den zwei Bäumen noch ….. Stück Bäume dieser Sorte veredelt haben. |
Sorte 2 |
Bezeichnung auf Edelreiser:
|
Bezeichnung/Name der Obstsorte |
Anzahl der Reiser: |
Obstart: bitte ankreuzen O Apfel O Birne O Zwetschke O Marille |
Unterlage Apfel: stark / mittelstark / schwach wachsend – Nichtzutreffendes bitte streichen
Ich möchte zusätzlich zu den zwei Bäumen noch ….. Stück Bäume dieser Sorte veredelt haben. |
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf den Erhalt eines auf Wunsch veredelten Baumes. Können wir keinen Baum bereitstellen, entstehen für Sie keine Kosten. Bei mangelndem Anwuchserfolg stehen eventuell weniger Bäume als gewünscht zur Verfügung. Bei nicht ausreichender Qualität der Edelreiser kann keine Veredelung erfolgen. Werden die Bäume nicht bis Ende November des Veredelungsjahres abgeholt, werden die Wunschveredelungen trotzdem verrechnet.
Datum: …………………….. Unterschrift: …………………………………………..
Obstsortenbestimmung
Um Ihre Obstsorten möglichst zweifelsfrei zu bestimmen ist es wichtig, dass Sie die folgenden Angaben ausführlich machen. Jede Information hilft bei der Bestimmung. Für die Bestimmung sind bei Apfel und Birne 6 gut ausgebildete, durchschnittliche Früchte (keine wurmigen, angefaulten Früchte, Stiel muss vollständig vorhanden sein) nötig. Mehrere Sorten sollten Sie klar ersichtlich kennzeichnen.
In manchen Fällen ist eine Sortenbestimmung leider nicht möglich. Pro Sorte bitte ein Blatt ausfüllen.
Preis EUR 10,00 je Sorte. Bezahlung erfolgt bar bei Übergabe oder per Erlagschein.
Einsender:
Name:………………………………………………………………………………...................................
Straße/Hausnummer:…………………………………………………………………………..…………..
PLZ:…………………………………………………………………………………………..……………
Telefon/Fax:…………………………………………...E-mail:………………………………….............
Früchte bitte an obige Adresse einsenden oder vorbeibringen.
Beschreibung: (bitte dazuschreiben bzw. ankreuzen)
Landläufige Bezeichnung des Baumes:
Alter des Baumes: ca. ……..Jahre
Reife und Haltbarkeit der Früchte (von – bis):
Lagerung im:
Standort des Baumes, wenn anders als oben angegeben:
Seehöhe: ungefähr ………..m
Lage: o sonnig o schattig
Boden: o feucht o trocken o nährstoffreich o mager
Baumform: o Hochstamm o Halbstamm o Busch
Krone: o groß o mittel o klein
Pflegezustand: o regelmäßiger Schnitt o gelegentlich geschnitten o nie geschnitten
Fruchtfarbe der eingesandten Früchte ist typisch, o ja o nein o Anmerkung:
Besondere Krankheitsanfälligkeit: o Mehltau o Schorf o Wurm o Krebs o weiß nicht o Sonstiges
Fruchtgröße der eingesandten Früchte ist typisch: o ja o nein o Anmerkung
Datum:………………………. Unterschrift:…………………………………………….